AGROGENPRO.FR
Politisch differenzierte Ansichten zur Agro-Gentechnik
.
FIND THE ROOTS
* * * * * * ! ! ALWAYS IN CONSTRUCTION ! ! * * * * * *
SCIENTIFIC PROGRESS AND POLITICAL INSIGHT NEVER END
Diese Seite hat zum Ziel, differenzierten Aussagen zur Gentechnik als Gegensatz zu vor allem politisch taktisch angelegten Strategien zur Ablehnung von Gentechnik Platz zu verschaffen.
Die meisten Beiträge sind nicht per se „neutral”, die Diversität der Meinungen und die Differenzierungen ergeben sich erst aus der Gesamtschau des Konvoluts aller Beiträge
|
Zum Dokumentenaufruf mit der Maus den Text anklicken, diese Links sind links neben dem Erscheinungsdatum mit einem roten Punkt  markiert Zitate idR in Kursivschrift
I TEXTE / DOKUMENTE
|
I - 06.01.1987 28.12.2022
 |
ENQUETE-KOMMISSION „CHANCEN UND RISIKEN DER GENTECHNOLOGIE” Bericht gemäß Beschlüssen des Deutschen Bundestages - Drs 10/1581, 10/1693 BR Drs. 10/6775 v. 06.01.1987 Bonn 06.1.1987
|
I - 12.09.1989 23.12.2022
 |
BUNDESRAT, Empfehlung der Ausschüsse zum Entwurf eines Gesetzes zur Regelung von Fragen der Gentechnik BR Drs. 387/1/89 v. 12.9.1989, Bonn 12.9.1989 zu Kap. IV 20.06.1990; man beachte die verschiedenen Auffassungen über die Aufnahme des Gefahrenabwehraspektes in den Gesetzestitel
|
I - 04.10.1989 27.12.2022
 |
BUNDESTAG, Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Forschung und Technologie (18. Ausschuß) zum Bericht der Enquete-Kommission „Chancen und Risiken der Gentechnologie”, Drs. 10/6775 DBT Drs. 11/5320 v. 04.10.1989, Bonn 04.10.1989 zu Kap. I 06.01.1987
|
I - 00.10.1992 30.12.2022
 |
REBHAHN, R. Welche Erwartungen darf der Gesetzgeber nicht enttäuschen? - Anmerkungen zum Thema: Vertrauensschutz durch Verfassungsrecht DRdA 43 (1992) Nr. 5 S. 340, Wien 00.10.1992
|
I - 10.10.1992 23.12.2022
 |
TILLACK, H.-M.; Riesenhubers Kartoffelkampf taz 10.10.1992 S.6, Berlin 10.10.1992 seinerzeit verlangte Heinz Riesenhuber (CDU) energische Schritte, um die Freisetzung genmanipulierter Pflanzen zu erleichtern, die in Deutschland bisher nur zwei mal stattgefunden hat (O-Text taz)
|
I - 27.10.1992 30.12.2022
 |
PARLAMENTARISCHE ENQUETE-KOMMISSION; Bericht der parlamentarischen Enquete-Kommission betreffend „Technikfolgenabschätzung am Beispiel der Gentechnologie” 740 der Beilagen und Zu 740 der Beilagen XVIII. GP - Ausschussbericht NR Bd 1 Wien 27.10.1992
|
I - 00.10.1994 30.12.2022
 |
KLIMENT, T. et al.; Chancen und Risiken der Gentechnologie aus der Sicht der Bevölkerung Akademie für Technikfolgenabschäitzung in Baden-Württemberg, Arbeitsbericht Nr. 29 Stuttgart 00.10.1994
|
|
KLUGE, T., Der zahnlose Tiger oder Gentechnik helau! HESSENBAUER 204 4/1995, S.12, Friedrichsdorf 1995 zu Kap. IV 19.12.1994; zum besseren Verständnis der Namen der Genotypen: Zuständig waren Minister Jordan und Staatssekretär Praml, beide SPD
|
I - 03.04.1997 23.12.2022
 |
CARR, D. (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn); Gentechnik - der Natur ins Handwerk gepfuscht? - Pflanzenzüchtungsforschung im Blickpunkt einer kritischen Öffentlichkeit, idw, Bochum 03.4.1997
|
I - 00.05.1999 31.12.2022
 |
LÖTHER, R.; Streitfall Gentechnik, UTOPIE kreativ 109/110 Nov Dez 1999 S.51 Berlin, 00.11.1999
|
I - 00.01.2003 07.01.2023
 |
BARTH, R. et al.; Grüne Gentechnik und ökologische Landwirtschaft, UBA - Forschungsbericht 201 94 107 / UBA-FB 000167 01/3 Dessau 2003
|
I - 00.02.2000 30.12.2022
 |
WILDHABER, I.; Produkthaftung im Gentechnikrecht - Eine rechtsvergleichende Studie, Veröffentlichungen des Schweizerischen Instituts für Rechtsvergleichung Bd 40 Zürich 2000 Datei 188 MB, lädt langsam!
|
I - 17.02.2000 23.12.2022
 |
KOCK, M.; Ethische Beurteilung der Gentechnik, EKD, Hannover 17.2.2000 Autor 1997 bis 2003 Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland und Vorsitzender des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland
|
I - 00.05.2000 30.12.2022
 |
BÖHME, H. et al.; Risiko Gentechnik ?!, UTOPIE kreativ 115/116 Mai Juni 2000 S.479 Berlin, 00.5.2000
|
I - 28.08.2000 19.12.2022
 |
SCHNEIDERAT, P.; Neue Technologien: Herausforderung und Chance, JU Schwaben, Leitantrag Schwabentreffen „Für eine wertorientierte Gesellschaft” S.6, Höchstädt, Stand 28.8.2000 Ansatz zur Thematik „Abwägung”
|
|
HESSISCHER LANDTAG; Plenarprotokoll 15/99 Große Anfrage der Abg. Hoffmann, Pawlik, Becker (Nidda), Hillenbrand, Pfaff, Schmitt, Reichenbach (SPD) und Fraktion betreffend Gentechnik in der Landwirtschaft Drs. 15/3531 zu Drs. 15 /1622, Wiesbaden 28.2.2002
|
|
LAMMERTS V. BUEREN, E.T., (PhD) Organic Plant Breeding and Propagation: Concept and Strategies, N.N. 2002 Univ. Wageningen 15.02.2003
|
I - 00.11.2003 09.02.2023
 |
BRUCE, D., Contamination, Crop Trials, and Compatibility J. Agric. and Env. Eth. 16, S. 595–604, Edinburgh 00.11.2003
|
I - 01.11.2004 26.12.2022
 |
KLUGE, T.; Ängste und Wahlfreiheiten der Verbraucher - Thesen zur Grünen Gentechnik
; Bad Homburg 01.11.2004
|
I - 00.12.2004 11.01.2023
 |
WULLWEBER, J.; Das grüne Gold der Gene
; Münster/Westf. 00.12.2004
|
I - 04.02.2005 13.01.2023
 |
20 Regionen und Gebietskörperschaften in der EU; Charta der Regionen und lokalen Gebietskörperschaften Europas über die Koexistenz von genetisch veränderten Organismen (GVO), konventionellen und biologischen Kulturen in der Landwirtschaft deutsche Arbeitsübersetzung idFv 03.02.2005 Florenz 04.2.2005
|
|
REICHEL, B.; Brasiliens „Ja” zur Gentechnik; Focus Brasilien 2/2005, KAS Länderbüros Brasilien Studienzentrum Rio de Janeiro Rio de Janeiro 22.3.2005
|
I - 21.06.2005 26.12.2022
 |
CAMPENHAUSEN, Chr. v.; Gentechnik aus christlicher Sicht; Friedberg/H. 21.6.2005
|
|
MÖLLER, K.-P. (ehem. Landtagspräsident Hessen, CDU); PM Klaus-Peter Möller: „Völlige Gentechnikfreiheit ist Augenwischerei”; Wiesbaden 16.3.2006
|
I - 10.9.2006 26.12.2022
 |
KLUGE, T.; Kommunikation der Gentechnik; Lebensmittelwelt - Portal für die Lebensmittelwirtschaft Bad Soden/Ts. 10.9.2006
|
|
MÖLLER, K.-P. (ehem. Landtagspräsident Hessen, CDU); PM Klaus-Peter Möller: „Grüne Selbstinszenierung geht weiter”; Wiesbaden 01.2.2007
|
I - 05.08.2007 07.01.2023
|
SCHMIEDLECHNER, P. (Initiator) et al.; Innovation Gentechnik gefährdet; LANDWIRT - Internetforum landwirt.com Graz 05.8.2007
|
I - 02.08.2008 21.12.2022
 |
N.N.; Zur Frage der Organisierung gegen die Gentechnik - Widerstand mit kreativem Köpfchen, Grünes Blatt 8/2008 S.6 Kempten 02.08.2008 Für den Text konnte auf gleicher Erscheinungsebene (Internet) kein verantwortlicher Autor ermittelt werden.
|
I - 15.05.2009 26.12.2022
 |
HEINZ, J.; Rotes Tuch - Vatikan-Konferenz zu grüner Gentechnik sorgt für Diskussionen, DOMRADIO.DE (Erzbistum Köln) Köln 15.5.2019
|
I - 05.03.2010 26.12.2022
 |
KLUGE, T.; Kartoffeln, Gene und die taz - Über die Berichterstattung anlässlich der Zulassung der gentechnisch veränderten Stärkekartoffel „Amflora”, NOVO Argumente Frankfurt/M. 05.3.2010
|
|
B´90/GRÜNE Hessen PM Gentechnisch verändertes Maissaatgut in Hessen gefunden: GRÜNE fordern sofortige Veröffentlichung der Funde; Wiesbaden 27.4.2010
|
I - 22.04.2010 13.01.2023
 |
EV LUTH LANDESKIRCHE HANNOVER - Umwelt- und Bauausschuss Bericht des Umwelt- und Bauausschusses…Grüne Gentechnik EVLKA - 24. Landessynode, Aktenstück 62 Leer 22.4.2010 weitere Veranlassung 05.06.2010
|
I - 15.05.2010 26.12.2022
 |
AMMANN, K. (Ed.); Transgenic Plants for Food Security in the Context of Development Study Week on Invitation of the Pontifical Academy of Sciences,
New Biotechnology, Elsevier, Nov 2010, open source Vol. 27, 5, p. 445 Vatican City 15.5.2010
|
I - 05.06.2010 13.01.2023
 |
EV LUTH LANDESKIRCHE HANNOVER - SYNODE; …Grüne Gentechnik: Beratung in der Synode - Grüne Gentechnik - Beschluss der Landessynode EVLKA Hannover 05.6.2010 Bezug 22.04.2010
|
|
HESSISCHER LANDTAG Kleine Anfrage des Abg. Görig (SPD) betreffend durch Saatgut-Verunreinigung mit NK 603 geschädigte Landwirte in Hessen und Antwort der Ministerin für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Drs. 18/3212, Wiesbaden 04.1.2011
|
I - 17.03.2011 18.12.2022
 |
BfR﹡-Kommission für genetisch veränderte Lebens- und Futtermittel Gentransfer aus Futterpflanzen auf höhere Tiere Stellungnahme, Berlin 17.3.2011 ﹡) Bundesinstitut für Risikobewertung
|
I - 14.09.2012 30.12.2022
 |
LEITUNGSGRUPPE DES NFP 59 (Hrsg); Nutzen und Risiken der Freisetzung gentechnisch veränderter Pflanzen - Chancen nutzen, Risiken vermeiden, Kompetenzen erhalten, Nationales Forschungsprogramm „Nutzen und Risiken der Freisetzung gentechnisch veränderter Pflanzen” (NFP 59) Bern 14.9.2012
|
I - 08.09.2013 24.12.2022
 |
REHMER, Chr., COOKE, A.; Die Agro-Gentechnik - zur Zukunft der gentechnikfreien Land- und Lebensmittelwirtschaft, Beiträge zur Umweltpolitik, Nr. 7/2013 2. Aufl. (Ökologische Plattform bei der Partei DIE LINKE) Berlin 08.9.2013
|
I - 08.10.2013 02.01.2023
 |
N.N. (BUNDESREGIERUNG); Verbraucherschutz - Lebensmittel in Deutschland grundsätzlich gentechnikfrei , Bundesregierung - Archiv Koblenz 08.10.2013 Erklärt vieles relativ verständlich. Ein essentielles Defizit ist die irrige Annahme, man könne Waren regelmäßig als „gentechnikfrei” kennzeichnen, zumal bereits die Normendefinition exakt das Gegenteil belegt.
|
I - 31.01.2014 05.01.2023
 |
B'90/GRÜNE BRANDENBURG; PM CDU und SPD stimmen für Gen-Mais auf Brandenburger Äckern ; B'90/GRÜNE Brandenburg Potsdam 31.1.2014
|
I - 11.02.2014 05.01.2023
 |
HÜTTMANN, K.; Gefahr durch Genmais - Beweise? Fehlanzeige ; SPIEGEL Hamburg 11.2.2014
|
I - 18.02.2014 05.01.2023
 |
CDU/ANW Fraktion; Antrag Kein Genmais in Potsdam; SVV Drs 14/SVV/0176 (zur Sitzung am 05.03.2014) Potsdam 21.2.2014 s. u. 21.02.2014, der Antrag bezieht sich ausdrücklich nur auf die Maissorte 1507; über die Diktion „Genmais” mache sich die Leserschaft hinsichtlich der fehlenden substantiellen Antragsbegründung und der fehlenden naturwissenschaftlichen Qualifikation der Antragsteller ihr eigenes Bild
|
I - 21.02.2014 05.01.2023
 |
B'90/GRÜNE POTSDAM; PM Bündnisgrüne unterstützen überraschenden Vorstoß der CDU gegen Gen-Mais-Anbau; B'90/GRÜNE Potsdam 21.2.2014 s.o. 18.02.2014
|
I - 05.03.2014 29.01.2023
 |
RIETZ, K. et al.; SVV Potsdam - Plenardebatte Kein Genmais in Potsdam; TOP 8/42 - 14/SVV/0176 (Video MP4) Potsdam 05.3.2014 ´1 ´´01 - Potsdam wird als genfreie Zone bezeichnet
|
I - 23.12.2015 16.12.2022
 |
GREENE S. L. et al. (USDA, Agricultural Research Service); Occurrence of Transgenic Feral Alfalfa (Medicago sativa subsp. sativa L.) in Alfalfa Seed Production Areas in the United States; J. PLOS ONE, San Francisco US (CAL) 23.12.2015 Luzerne wurzelt bis 3m tief!
|
I - 05.12.2016 31.12.2022
 |
MEDICI INTERNET AG; Gentechnik – Chancen und Gefahren von Gentechnologie; Bussgeldkatalog.net Berlin 05.12.2016 Exemplarisch für bewusste Irreführung der Leser/Verbraucher: a) Die DNS setzt sich aus einer bestimmten Anzahl von Chromosomen zusammen, der Mensch hat beispielsweise 46 (23 Chromosomenpaare) b) Während der Einsatz von genetisch veränderten Lebensmitteln etwa in den Vereinigten Staaten von Amerika weitgehend etabliert ist, sagen 88 % der Deutschen von sich, dass sie genfreie Nahrung bevorzugen
|
I - 02.01.2017 25.12.2022
 |
LIU, X. et al. (Chinese Pharmaceutical Association - Institute of Materia Medica, Chinese Academy of Medical Sciences); (USDA, Agricultural Research Service); Application of CRISPR/Cas9 in plant biology; Acta Pharm Sinica B 2017; 7(3) p.292, Peking 02.01.2017
|
| i NIGGLI, U. (interviewt v. LADLEIF, F.); Gegen eine generelle Verteufelung der neuen Gentechnik greenpeace magazin; Hamburg 24.2.2017 Dr. Urs Niggli (Institut f. Agrarökologie - agroecology.science Aarau CH, vor 2020 FiBL, Frick CH) über die Genschere Crispr/Cas
|
I - 22.04.2018 30.12.2022
 |
SIMPLY SCIENCE; Ethik und grüne Gentechnik; Zürich 22.4.2018
|
I - 20.01.2019 30.12.2022
 |
SOS - SAVE OUR SEEDS; SOS sucht Gentechnik-Campaigner﹡in - jetzt bewerben! - 420.000 fordern Wahlfreiheit und Vorsorge u.v.m.; Berlin 20.1.2019
|
I - 25.07.2019 20.12.2022
 |
MAX PLANCK GES. (MPI f. Biologie); Wissenschaftler fordern Modernisierung des europäischen Gentechnik-Gesetzes; Tübingen 25.07.2019 incl. Offener Brief an EP und Eur. Kommission
|
I - 09.08.2019 26.12.2022
 |
TIMAEUS, J.; Crispr-Multilines als Diversifizierungs-Ansatz in der ökologischen Züchtung: Potential und Kritik; Essen 09.8.2019
|
I - 00.01.2020 21.12.2022
 |
REGNAULT ROGER, C.; Des plantes biotech au service de la santé du végétal et de l'environnement (Kurzfassung); Fondation pour l´innovation politique, Paris 00.1.2020
|
I - 17.02.2020 21.12.2022
 |
REGNAULT ROGER, C.; Initiative citoyenne européenne : signez la pétition pour les Biotech vertes; The European Scientist, Paris 17.2.2020
|
I - 10.06.2020 a 20.12.2022
 |
ZINKANT, K. (SZ); Biotechnologie: Haltung zur Gentechnik: Grüne fordern Umdenken ¦ Tiefer, grüner Graben, SZ 10.6.2020
|
I - 10.06.2020 b 20.12.2022
 |
CHRISTMANN, A., CRAMON, V. v.; Debattenbeitrag Grundsatzdiskussion B´90/GRÜNE, Neue Zeiten, neue Antworten: Gentechnikrecht zeitgemäß regulieren, digital 10.6.2020
|
I - 07.10.2020 13.01.2023
 |
WANNEMACHER, D.(BUND); Kommentar zum Nobelpreis: „Genschere” bedeutet Verantwortung – Ohne Risikoprüfung keine CRISPR-Pflanzen auf den Acker und CRISPR-Tiere im Stall, Friends of the Earth Germany (BUND) Berlin 07.10.2020 Kommentar zur Vergabe des Nobelpreises an Jennifer Doudna und Emmanuelle Charpentier für die Entdeckung der CRISPR/Cas-Technologie
|
I - 19.03.2021 a﹡ 17.12.2022
 |
CHENNAKESAVULU, K. et al.; State-of-the-Art in CRISPR Technology and Engineering Drought, Salinity, and Thermotolerant crop plants Abstr.; Plant Cell Rep 2022 Mar;41(3) p. 815, Heidelberg 00.3.2022 ﹡) Epub
|
I - 19.03.2021 b 26.12.2022
 |
EUROPEAN COMMISSION - EUROPEAN GROUP ON ETHICS IN SCIENCE AND NEW TECHNOLOGIES; Opinion on Ethics of Genome Editing- Opinion No 32 European Commission - Directorate-General for Research and Innovation, Unit 03 Brüssel 19.3.2021
|
I - 12.06.2021 17.12.2022
 |
B´90/GRÜNE 46. Bundesdelegiertenkonferenz B´90/GRÜNE 2021,B´90/GRÜNE Deutschland. - Alles ist drin. - Bundestagswahlprogramm 2021, digital 12.6.2021 Agrar-GenTech siehe Seite 50 Vielfältiges Saatgut ohne Patente
|
I - 00.07.2021 13.01.2021
 |
HESSISCHES KULTUSMINISTERIUM; Kerncurriculum Biologie - gymnasiale Oberstufe, GrRef. III A Wiesbaden 00.7.2021 zu GenTech siehe Qualifikationsphase (Q 1.2) ab S. 26
|
I - 12.07.2021 28.12.2022
 |
SAUTER, A., HÜSING, B.; Grüne Gentechnik - Transgene Pflanzen der 2. und 3. Generation. Endbericht zum TA-Projekt, KIT - Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) / Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) Karlsruhe 12.7.2021
|
|
SPD / DIE LINKE (M-P); Vereinbarung .... über die Bildung einer Koalitionsregierung für die 8. Legislaturperiode des Landtags Mecklenburg-Vorpommern AUFBRUCH 2030 - Für ein wirtschaftlich starkes, sozial gerechtes und nachhaltiges Mecklenburg-Vorpommern, AUFBRUCH 2030 - Verantwortung für heute und morgen., Schwerin 13.11.2021 S 37 Z 1240
Der wissensbasierte Einsatz neuer Züchtungsmethoden ist in Zeiten des Klimawandels
notwendig. Wir fordern die Zulassung neuer Züchtungstechniken beim Bund und der EU ein.
|
I - 16.11.2021 13.01.2023
 |
LOEHR, J.; Rot-Rot für grüne Gentechnik, FAZ Berlin 16.11.2021 Anmerkung:
Ob die Feststellung von LÖHR, dass „neue Züchtungstechniken” (mit großem
oder kleinem führenden „N”) ein „Reizwort” seien, politisch wie wissenschaftlich
maßgeblich für PROs oder CONTRAs zur qualifiziert legislativen Einordnung von
angewandter Gentechnik sein dürfte, wäre expr. verbis nachhaltig fragwürdig.
|
|
KOCH, J.; Kein einheitliches Bild bei der Gentechnik, Bay Ldw WoBl, München 30.11.2021
|
|
FDP Hessen, Landesvorstand (Parteitag) PM Gentechnik, Wiesbaden 17.1.2022 Tenor: Gentechnik nicht weiter behindern, Offenheit gegenüber Gentechnik in Hessens Regionen
|
I - 22.01.2022 24.12.2022
 |
NEUBERT, S.; Komplexe Weltprobleme lösen, Leserbrief FAZ 22.1.2022 Frankfurt . M. 22.1.2022 zu Grüne Genschere (FAZ 29.12.2021)
|
I - 24.01.2022 24.12.2022
 |
N. N. (swiss-food.ch); Nobelpreisträgerin befürwortet Genschere in der Ökopflanzenzucht; swiss-food.ch - Forschende Industrie für umfassende Nachhaltigkeit﹡ Zürich 24.1.2022; Source FAZ 29.12.2021 ﹡) powered by Syngenta & Bayer
|
I - 08.3.2022 07.01.2023
 |
WEHRLI, P., CAN, E.; Parlament beschliesst Ausnahme für neue Verfahren im Gentech-Moratotium, Economiesuisse (Verband der Schweizer Unternehmen), Zürich 08.3.2023
|
I - 21.06.2022 15.12.2022
 |
CDU/CSU - Fraktion, Deutscher Bundestag, Antrag Landwirtschaftliche Produktion zukunftsfähig gestalten – Innovationsrahmen für neue genomische Techniken schaffen, DBT Drs. 20/2342, Berlin 21.6.2022
|
I - 26.08.2022 21.01.2023
 |
KOCH, J.; Gentechnik: AbL warnt vor Deregulierung durch Hintertür, Bay Ldw WoBl, München 26.8.2022
|
I - 16.09.2022 20.12.2022
 |
MINISTERS OF AGRICULTURE (EU), Media Guide - Informal Meeting of the Ministers of Agriculture, Prag 16.9.2022 Agrar-GenTech siehe Seite 8 New trends, genomic techniques
|
I - 14.12.2022 a 15.12.2022
 |
HMUKLV - Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz;
HENatG-E (Hessisches Naturschutzgesetz - Entwurf) Stand 14.12.2022, dort pauschales Gentech-Verbot in § 18
|
I - 14.12.2022 b 15.12.2022
 |
KLUGE, T.; Initiativeinlassung v. Tilman Kluge zu HENatG-E (Stand 14.12.2022), Bad Homburg 14.12.2022
|
I - 18.12.2022 a 05.01.2023
|
HÖHNE, V.; Forschungsministerin zu Genschere: Stark-Watzinger will Erbgut-Technik neu regulieren, Tagesspiegel 18.12.2022, Berlin 18.12.2022
|
I - 18.12.2022 b 18.12.2022
 |
KLUGE, T.; Anschreiben an B´90/GRÜNE Hessen zur Kompatibilität Programmatik (Wahlprogramm 2021) ./. § 18 HENatG-E (Stand 14.12.2022), Bad Homburg 18.12.2022
|
I - 19.12.2022 29.12.2022
|
DOUDNA, J. A. et al. (FAO - Food and Agriculture Organization of the United Nations); Gene editing and agrifood systems, Rom 19.12.2022
|
I - 23.12.2022 31.12.2022
|
NÜSSLEIN-VOLHARD, Chr.; Wovor haben wir Angst?, SPIEGEL 52/2022 S. 102 Hamburg 23.12.2022 Autorin wurde 1995 mit dem Medizin-Nobelpreis ausgezeichnet
|
I - 04.01.2023 05.01.2023
|
DMYTRENKO, V. et al.; Neue Art der CRISPR-Genschere entdeckt - Cas12a2 elicits abortive infection through RNA-triggered destruction of dsDNA, NATURE London/Leinfelden 04.1.2023
|
I - 17.01,2023 21.01.2023
 |
KOCH, J.; Gentechnik: Das erwarten Verbraucher von neuen Techniken, Bay Ldw WoBl, München 17.1.2023
|
|
KLUGE, T.; Anm z. Öfftl. Anhörung 08.03.2023 Bad Homburg 07.2.2023 Kurzstatement siehe Bstb c Abs.2 (rot)
|
I - 08.02.2023 09.02.2023
 |
KLUGE, T.; Initiativeinlassung v. Tilman Kluge zu HENatG-E (Stand 17.01.2023), Bad Homburg 08.02.2023
|
II FORMALIA
|
II - 14.12.2022 15.12.2022
 |
Anschreiben zu I 14.12.2022 b Bad Homburg 14.12.2022
|
II - 15.12.2022 15.12.2022
 |
Eingangsbestätigung zu I 14.12.2022 b Wiesbaden 15.12.2022
|
II - 18.12.2022 18.12.2022
 |
Anschreiben zu I 18.12.2022 Bad Homburg 18.12.2022
|
II - 03.02.2023 07.02.2023
 |
Einladung Öfftl. Anhörung ULA LtgH 08.03.2023 Wiesbaden 03.2.2023
|
II - 07.02.2023 07.02.2023
 |
Anm z. Öfftl. Anhörung 08.03.2023 (1) Bad Homburg 07.2.2023
|
II - 08.02.2023 09.02.2023
 |
Anm (Nachgang) z. Öfftl. Anhörung 08.03.2023 (2) Bad Homburg 08.2.2023
|
III LINKS ZU PORTALEN ETC. alphabetisch sortiert
|
III - Aktuell 16.12.2022
 |
BGF biotech-gm-food, Linkenheim-Hochstetten, Status aktuell Prof. Dr. Klaus-Dieter Jany, früher Leiter des Molekularbiologischen Zentrums (MBZ) an der BFEL
|
|
BioWissKomm, Baunatal, Status aktuell Selbstbeschreibung - praxisorientierte „Streetworker” für Wissenschaft, d.h. wir wollen helfen, Wissenschaft „unters Volk” zu bringen
|
|
GMO free EUROPE Brüssel, Berlin, Status aktuell
|
III - Aktuell 16.12.2022
 |
Informationsdienst Gentechnik - Kritische Nachrichten zur Gentechnik in der Landwirtschaft, Berlin, Status aktuell z.B. Verfahrensbeschreibung Mais 1507 (Stand aktuell)
|
III - Aktuell 18.12.2022
 |
StopOGM - Alliance suisse pour une agriculture sans génie génétique Boudry (CH), Status aktuell
|
|
Sciencebridge e.V. Kassel, Status aktuell Verein aufgelöst; brachte molekulargenetische Experimente in die Schulen
|
III - Aktuell 16.12.2022
 |
transparenz GENTECHNIK, Aachen, Status aktuell
|
III - Aktuell 18.12.2022
 |
VLOG - Verband Lebensmittel ohne Gentechnik e.V., Berlin, Status aktuell
|
IV MATERIALIEN nach Relevanz sortiert (deshalb HENatG am Beginn)
|
IV - 17.01.2023 a 07.02.2023
 |
Hessisches Naturschutzgesetz (Entwurf) (Stand) 17.01.2023 (Eilausfertigung) Lt Drs 20/10374, Wiesbaden, 17.01.2023 zu Gentech vgl. § 18, S. 12
|
IV - 14.12.2022 a 19.12.2022
 |
Hessisches Naturschutzgesetz (Entwurf) (Stand) 14.12.2022, Wiesbaden, 14.12.2022 zu Gentech vgl. § 18, S. 13
|
IV - 19.12.1994 19.12.2022
 |
Hessisches Naturschutzgesetz v. 19.12.1994 GVBl. I S. 775 ff. Wiesbaden, 19.12.1994 zu GenTech vgl.§ 25 Abs. 2, GVBl. I S. 786
|
IV - 19.09.1980 29.12.2022
 |
Hessisches Naturschutzgesetz v. 19.9.1980 GVBl. I S. 309 ff. 24.9.1980 Wiesbaden, 19.9.1980 keine Erwähnung von GenTech
|
|
Formulare zur Administration GenTech Justus Liebig Universität Gießen, Gießen (L), Status aktuell
|
|
Kontrolltätigkeit im Rahmen der Überwachungsaufgabe „Freisetzung und Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen zur Erzeugung von Lebens- oder Futtermitteln oder von nachwachsenden Rohstoffen”" (GVO Kontrollen), LA f Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern Status aktuell
|
IV - Aktuell 30.12.2022
 |
Chronik Grüne Gentechnik in D Wissenschaftskreis Genomik und Gentechnik e.V. (WGG) Frankfurt/M. Status aktuell
|
IV - Aktuell 20.12.2022
 |
Gentechnik Recht in der EU - Gesetzliche Regelungen für GVO in der EU Umweltbundesamt, Wien Status aktuell
|
IV - 20.06.1990 23.12.2022
 |
Gesetz zur Regelung von Fragen der Gentechnik v. 20.6.1990 (GentechnikG / amtl. GenTG) BGBl. I S. 1080 ff. Bonn, 20.6.1990
|
IV - 00.11.2021 21.01.2023
 |
Neue Züchtungstechniken - DLG-Merkblatt 468, Frankfurt/M, 00.11.2021
|
IV - 16.12.1993 23.12.2022
 |
GentechnikG (GenTG), Neubekanntm. v. 16.12.1993 BGBl. I S. 2066 ff. Bonn, 16.12.1993
|
IV - 07.11.2019 23.12.2022
 |
Gentechnikrecht - Rechtsauslegungen und sonstige vollzugsrelevante Beschl&uu8ml;sse des Länderausschusses Gentechnik (ff. Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie S-A) 58. Sitzung Magdeburg, 07.11.2019
|
IV - 24.11.2010 01.01.2023
 |
Bundesverfassungsgericht Urteil in dem Normenkontrollverfahren der Landesregierung von Sachsen-Anhalt gegen Bestimmungen des Gesetzes zur Regelung der Gentechnik (GenTG) GschZ 1 BvF 2/05 Karlsruhe 24.11.2010
|
IV - 25.7.2018 31.12.2022
 |
Europäischer Gerichtshof (EuGH) Urteil zur Auslegung der EU-Richtlinie zur Freisetzung genetisch veränderter Organismen GschZ C‑528/16 Luxembourg 25.7.2018 Leitsätze nach RdNr 86
|
IV - 30.06.2021 07.01.2023
 |
Gentechnik-Moratorium - 21.049 - Botschaft zur Änderung des Gentechnikgesetzes (Verlängerung des Moratoriums zum Inverkehrbringen von gentechnisch veränderten Organismen) BBl. 2021 1655 Bern, 30.06.2021
|
IV - 27.09.2021 23.12.2022
 |
GentechnikG (GenTG) idF v. 27.9.2021 BGBl. I S. 4530 ff. Bonn, 27.9.2021
|
IV - 09.03.2021 29.12.2022
 |
Verordnung über das Naturschutzgebiet „Großes Moor bei Becklingen” (NSG LÜ 134) in der Stadt Bergen im Landkreis Celle sowie in der Gemeinde Wietzendorf im Landkreis Heidekreis vom 09.03.2021 VO des Lkr. Celle (66/N 332-303/11-082) Celle 09.3.2021 exemplarisch für viele Schutzgebiete in D: Einbringen von gentechnisch veränderten Organismen in das Gebiet als Potential für Veränderungen und Störungen des NSG; keine tiefergehenden Ausführungen; vgl. § 3 der VO und Seite Konv 23 der Begründung
|
|